Einladung zum Traurigsein

In Zeiten der Trauer sind wir Menschen oft verunsichert von unseren eigenen tiefen Gefühlen. Oft denken wir, unsere Trauer müsste eine bestimmte Form annehmen, um „richtig“ zu sein. Aber jeder Mensch trauert anders.

Der Schmerz des Verlustes kann uns in seinen unterschiedlichen Dimensionen überraschen. Wir möchten Sie einladen, der Trauer freien Lauf zu lassen und Ihre eigenen Gefühle anzunehmen. Dadurch werden Sie, mit der Zeit, neues Leben finden.

Deshalb möchten wir Ihnen sagen, dass Sie traurig sein dürfen.

Sie dürfen …

Fühlen Sie Ihre Trauer. Erlauben Sie sich, den Schmerz wirklich zu spüren.
Haben Sie keine Angst vor Ihren Gefühlen.

Die beste Art, diese Zeit zu überstehen, ist, sie bewusst zu erleben

Versuchen Sie nicht, Ihre Tränen zu unterdrücken.
Weinen Sie, soviel Sie möchten.

Die Tränen werden von allein aufhören, wenn Sie sich ausgeweint haben.

Vielleicht empfinden Sie Wut auf den Verstorbenen, weil er Sie verlassen hat. Oder Wut auf Gott, weil Gott Ihnen jemanden weg genommen hat, den Sie liebten und brauchten.

Es ist normal, wenn Sie so etwas empfinden. Wichtig ist, dass Sie diese Wut anerkennen. Dazu müssen Sie nicht unbedingt schreien oder etwas zerschlagen. Ein leises, aber ehrliches: „Ich bin so wütend auf Dich“ kann Ihnen schon viel Luft machen.

Oder vielleicht sind Sie auch wütend auf sich selbst…
… dann wird es Ihnen guttun, sich selbst zu verzeihen.

Möglicherweise gibt es Dinge, die Sie noch aussprechen wollten.
Sachen, die Sie nie gesagt haben, die ungeklärt sind.

Nutzen Sie die Gelegenheit und reden Sie mit dem Verstorbenen, um sich auf diese Weise auszusprechen und auszusöhnen.