Unser Team
Hier möchten wir Ihnen die Menschen vorstellen, die Sie betreuen und begleiten, wenn es soweit ist.

Er ist Künstler und war Coach, hat einige Zeit in Amerika verbracht, ein Buch geschrieben und besucht in seiner Freizeit gerne klassische Konzerte. Alexander Fluhr ist einfach interessant.
Aber am meisten schätzen wir an ihm seine Weisheit und die Fähigkeit auch bei komplexen Situationen, den Blick für das Wesentliche nicht zu verlieren.
Er betreut unsere Filiale in Stuttgart Mitte und hilft uns immer wieder, klar zu denken.

Martina Nitsch betreut unsere Filiale in Bad Cannstatt und Untertürkheim, hat eine abgeschlossene Ausbildung zur integrativen Trauertherapeutin durch das Zentrum für Trauerbegleitung und Lebenshilfe e.V. in Dresden.
Sie bringt neuen Mitarbeitern das bei was sie besonders gut kann: Menschen begleiten, einen sicheren Ort für Gefühle schaffen, alles so organisieren, dass es ganz dem Wunsch der Angehörigen entspricht.

Wenn Sie uns fragen, dann lächeln wir Sie an und antworten, Ursula Blind bietet sogar wesentlich mehr an:
Jahrelang hat sie einen Kinderspielwarenladen geleitet und 3 Töchter großgezogen.
Somit weiß sie, was es bedeutet in komplexen Zusammenhängen zuverlässig zu koordinieren, hat gelernt, intuitiv Situationen zu erkennen und sensibel darauf zu reagieren, Unerwartetes im Auge zu behalten, selbständig zu arbeiten und teamorientiert zu denken.
Die Betreuung der Verwaltung in unserem Stammhaus in Degerloch ist bei ihr in besten Händen.

Wenn Sie ihn näher kennen lernen, werden Ihnen noch andere Dinge auffallen: Er kommt aus Freiburg, hat ein Studium in Katholischer Theologie hinter sich und war jahrelang bei einer Bank beschäftigt.
Er grillt und kocht gerne, verbringt gerne seine Zeit in der Schweiz und in der freien Natur und bäckt gigantisches Brot.
Marius Kramer koordiniert unser Versorgungsteam, gestaltet Trauerfeiern und betreut Angehörige im Abschiedshaus.

Ulrika Bohnet hat in Freiburg und Berlin Ethnologie studiert, im Lindenmuseum als Kuratorin gearbeitet, und in Tübingen Ethnologie-Studenten unterrichtet.
Ihr Spezialgebiet sind die sibirischen Schamanen − in LebensZeiten Frühling 2015 steht ihr Erfahrungsbericht über schamanische Bestattungsrituale.
Ihr Nachname ist eigentlich französisch und die Version von Ulrike, die sie im Alltag gebraucht, wurde ihr von russischen Freunden zugeteilt. Ulrika mit ganz viel „a“ am Ende.
Wir freuen uns sehr, dass sie nach ihren weiten Reisen, ihren Weg zu uns gefunden hat.
Ulrika Bohnet betreut unsere Filiale im Stuttgarter Süden und organisiert nebenbei noch eine Ausstellung in Tiflis, Georgien.

Manchmal klaut er heimlich Blumen von dem Garten hinterm Haus und legt sie Verstorbenen in den Sarg, die keinen Besuch mehr bekommen.
Seine Aufgabe ist es Verstorbene zu versorgen und sie für ihre letzten Momente schön herzurichten, und das macht er nicht nur mit Leib und Seele, sondern mit sehr viel Herz.
Wenn Sie mit ihm sprechen, wird er Ihnen sagen, dass er dankbar ist, eine so kreative Aufgabe zu haben, und dass er noch nie soviel Erfüllung bei seiner Arbeit erlebt hat und das obwohl er schon einiges gemacht hat in seinem Leben.
Aber nicht nur das zählt für ihn: Wenn Sie sich mit ihm unterhalten wird er Ihnen sagen, dass er Arbeit gesucht und Freude gefunden hat.
Heinrich Knienieder-Beutel liebt Weihrauch, indische Zigaretten und kann kochen, dass es auf Ihrem Gaumen tanzt.
Heinrich arbeitet mit seinen Kollegen in unserem Abschiedshaus.

Nichts was wir Ihnen über Axel Schwaigert sagen könnten bereitet Sie angemessen auf denjenigen vor, der Ihnen begegnen wird.
Axel Schwaigert kann ganz still zuhören und ganz laut lachen, er kann mit seinen Händen Verstorbene versorgen und mit seinem Herz Angehörige begleiten.
In Tübingen hat er evangelische Theologie studiert und machte in Bournemouth, England sein Vikariat. Heute leitet er in seiner „Freizeit“ eine kleine freikirchliche Gemeinde hier in Stuttgart und arbeitet vollzeitlich bei uns in im Abschiedshaus in der Türlenstraße.
Seine Doktorarbeit über gemeinschaftliche Trauer in Sub-Kulturen an der Anglikanischen Universität in Cambridge, MA hat er 2010 erfolgreich abgeschlossen. Wir sind ganz stolz auf ihn.
Axel Schwaigert ist vielseitig. Er gestaltet Trauerfeiern, betreut Angehörig und versorgt Verstorbene.

Mitten im Leben noch mal neu anfangen, wenn alles, was man aufgebaut hat zerbrochen ist, ist nicht einfach. Aber Ilona Haller hat es getan und sie hat es geschafft. Mit ihrem Sohn Christian hat sie das Unternehmen aus dem Nichts geschaffen.
Es ist Unternehmenskonzept und die Erfüllung einer Sehnsucht: Anderen das zu geben, was sie bei der Bestattung ihres Mannes vermisste; Persönliche Zuwendung, Zeit Geschichten zu erzählen, ein Gegenüber zu haben, das nicht ungerührt ist.
Und so ist es ihr wichtig jemand zu sein, der mitweinen, aber auch mitlachen kann, denn sie hat gelernt, dass sich auch in den traurigsten Begegnungen Heiterkeit verbergen kann.

Regine Haug hat jahrelang mit ihrem Mann in der eigenen Werbeagentur gearbeitet, war dort für das Organisatorische und Administrative zuständig.
Ihren Weg zu uns fand sie über einen offenen Bewerbernachmittag, zu dem sie aus reiner Neugierde kam. Sie wollte noch einmal etwas Neues machen, etwas mit und für Menschen.
Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern auf einem Hof in der Nähe von Tübingen. In ihrer Freizeit reitet sie gerne und kümmert sich um ihre beiden ägyptischen Pferde Gamir und Sayyad und ihre drei griechischen Katzen.
Regine Haug betreut unsere Filiale in der Entengrabenstraße in Esslingen.

Es macht ihm Freude, Qualität mit Wachstum zu verbinden und er ist immer auf der Suche nach Wegen, das Unternehmen zu verbessern und zu erweitern.
Dabei ist er nicht der Chefstratege, der distanziert hinter dem Schreibtisch sitzt, sondern mit beiden Händen arbeitet er mit, holt Verstorbene ab, springt überall ein wo es brennt und kauft uns ständig endlose Tafeln Schokolade.
Christian Haller ist stolzer und involvierter Vater von Hendrik, Helena und Hannes, wandert gerne und geht den Jakobsweg in Abschnitten gemeinsam mit seiner wunderbaren Frau Natalie.

Aber wenn sie mal seine Augen zum Leuchten gebracht haben, spüren Sie wie viel Lebendigkeit sich hinter dieser Ruhe verbirgt.
Luigi ist ein gigantisch guter Autofahrer, mit dem man auch unter extremen Bedingungen pünktlich ankommt. Er ist umgänglich, unkompliziert und hat ein gutes Ohr für seine Kollegen.

Höflich, rücksichtsvoll und zurückhaltend ist er noch immer.
Aber in seiner Arbeit im Abschiedshaus, im fürsorglichen Versorgen von Verstorbenen hat er eine Aufgabe gefunden, in der er aufblüht.

Bevor sie zu uns kam hat sie beim Jugendamt im Notaufnahmeheim gearbeitet. Dort muss sie gelernt haben, wie man mit Extremsituationen umgeht, dabei Ruhe behält und sich außerdem sehr viel Frische und Freude am Leben bewahrt.
Sie betreut in Teilzeit unsere Filiale in Leonberg.

Dass er dann Bestatter wurde, ist ein Glück für uns.
Heiko Hauger erlebt in seiner Arbeit Vieles, was er schon immer gerne gemacht hat. Menschen zuhören, begleiten, aber auch genau arbeiten und konzentriert organisieren.
Als gebürtiger Schwarzwälder liebt er die Natur, das Wandern und die Momente der Ruhe. „Das Wesentliche wird nur in der Stille laut.“ – Eine Erfahrung, die er aus seiner Zeit als Mönch im Kloster mit zurück in seinen Alltag bringt.
Heiko Hauger betreut mit seiner Kollegin Ursula Blind das Stammhaus in der Weinsteige und koordiniert uns alle mit großer Ruhe.

Zudem vertritt er sehr offen neben traditionellen auch neuartige Bestattungsformen. Als diplomierter Berater von Erinnerungsdiamanten hilft er in unserem Team gerne den Angehörigen weiter.
Seine Freizeit verbrachte Andrej Wimmer lange Jahre mit seinen inzwischen „flügge“ gewordenen drei Söhnen. Er muss mit ihnen nicht mehr vom 10-Meter-Turm springen, aber nimmt deren Rat bei der Bedienung von Mobiltelefonen und Computern, und Sichtweisen aus der Jugend stets dankbar an.
Andrej Wimmer ist in Degerloch aufgewachsen und mit ganz Stuttgart und dem Filderraum heimatlich sehr verbunden. Andrej Wimmer betreut unsere Filialen in Echterdingen und Möhringen.

Nach Jahren der Selbstständigkeit im Reinigungsbereich hat er seinen Weg zurück zu seinem Traumberuf gefunden.
Marcel Kanzler hat ein warmes Herz und ein guten Sinn für Humor.
Er hat große Freude am Kochen und seine mitgebrachten Mittagessen ziehen die volle Bewunderung seiner Kollegen auf sich.
Marcel Kanzler hat eine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft und hat große Freude an seiner Arbeit mit seinen Kollegen im Versorgungsteam in der Türlenstraße.
Dort versorgt er Verstorbene und kümmert sich um Abschiednahmen.

„Ich habe immer gewusst, dass es für mich etwas ganz Besonderes gibt und dann habt Ihr mich gefunden.“ Als Nico Zakel diesen Satz zu uns sagte ging uns das Herz auf.
Für uns ist es eine Ehre, Nico diesen ganz besonderen Platz im Leben gegeben zu haben.

Davor hatte er eine Ausbildung in Touristikmanagement abgeschlossen und ist nun Fachmann für die letzte Reise.
Am Reisen hat er seine Freude. Einmal im Jahr macht er sich auf die Suche nach der perfekten Insel mit türkisfarbenen Wasser und leckeren Meeresfrüchten.
Daniel D‘Addeo hat eine ihm tief innewohnende Heiterkeit, die sich in seinem freundlichen Wesen ausdrückt.
Seit Oktober 2018 betreut er unsere Filiale in der Hackstraße 39.

Andrea Maria Haller ist verantwortlich für das spürbare Kreative im Unternehmen: Sie ist Herausgeberin unseres Magazines LebensZeiten, schreibt Artikel, Märchen und Gedichte, ist mit ihrem Bruder in der Unternehmensführung tätig, gestaltet unsere Schaufenster und diese Webseite und hält Trauerreden. (Wobei sie immer versucht, ihre Haare etwas ordentlicher aussehen zu lassen)
Sie hat Marketing und Theologie studiert und findet große Freude daran, diese beiden Themen kreativ miteinander zu verbinden.
Andrea Maria Haller hat ihr Büro im Stammhaus in Stuttgart-Degerloch.
Wenn Sie gerne hier dazu gehören würden und für uns arbeiten möchten, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.
Mehr Information zu wie Sie sich bei uns bewerben können, finden Sie hier.
Wir freuen uns über zwei neue Kolleginnen und einen neuen Kollegen, die wir aber noch nicht fotografiert haben:
Sandra Huditz (Stuttgart-Sillenbuc) und Aaron Chivington (Abschiedshaus).
Wir freuen uns auch, dass Ulrika Bohnet (Stuttgart-Süd) wieder bei uns ist.