Im Todesfall

Was im Trauerfall zu tun ist

Einen Menschen zu verlieren, der Teil Ihres Lebens war, ist schmerzlich. Zugleich gibt es viele Dinge zu erledigen und Entscheidungen zu treffen.

Wenn der Tod bei einem Menschen zu Hause eingetreten ist, rufen Sie bitte einen Arzt, am besten Ihren Hausarzt. Es muss nicht sofort sein, aber sobald es Ihnen eben möglich ist. Der Arzt stellt den Tod fest und schreibt eine Todesbescheinigung.

Sie können auch einen Notarzt rufen. Dieser erstellt allerdings nur eine vorläufige Todesbescheinigung, da er den Toten nicht kannte und keine Aussagen über die Todesursache machen kann. Ihr Hausarzt muss dann am nächsten Tag kommen um die Todesursache festzustellen. Falls es ein unnatürlicher Tod war, muss der Arzt die Polizei benachrichtigen. Diese leitet weitere Schritte und Untersuchungen ein.

Wann der Verstorbene abgeholt wird, entscheiden Sie mit. Bei einer natürlichen Todesursache dürfen Sie den Verstorbenen noch weitere 36 Stunden zu Hause behalten.

Hier einige Anregungen für die Zeit in der der Tote noch zu Hause ist:

  • Bitte schalten Sie die Heizung in dem Zimmer aus und öffnen Sie das Fenster ein wenig. So ist immer frische Luft da, und es wird im Raum nicht zu warm. Falls es sehr sonnig ist, schließen Sie die Rollos, damit nicht zu viel Sonne in den Raum kommt.
  • Bitte decken Sie den Verstorbenen nur mit einem dünnen Laken zu.
  • Damit der Mund geschlossen ist, können Sie eine sieben bis zehn Zentimeter dicke Rolle aus einem Tuch oder einen Kissenüberzug formen. Diese Rolle legen Sie dem Verstorbenen unter das Kinn.
  • Wenn Sie möchten, falten Sie dem Verstorbenen die Hände. Das sollten Sie kurz nach dem Tod schon tun: Ein paar Stunden später setzt die Leichenstarre ein. Dann ist es sehr viel schwieriger, die Hände zu falten.
  • Legen Sie dem Verstorbenen eine Plastikfolie unter, damit ausscheidende Flüssigkeit aufgefangen wird. Sie brauchen keine Angst vor den Berührungen zu haben.
  • Es ist auch gut, alle Gegenstände der Pflege, Spritzen und Medikamente aus der unmittelbaren Nähe des Verstorbenen zu räumen. Die Zeit der Pflege ist nun vorbei.

Gerne kommen wir auch zu Ihnen nach Hause und helfen Ihnen dabei, den Verstorbenen in seinem Schlafzimmer oder Wohnzimmer herzurichten und aufzubahren.

Wann und wie sich ein Verstorbener verändert, ist sehr schwer vorauszusagen. Es hängt von vielen Faktoren ab: von der Ernährung, der Krankheit und dem Alter des Verstorbenen, von Medikamenten und auch vom Wetter. Wenn es wärmer ist, verändert sich der Verstorbene schneller.